Wie alles begann
Joseph C. Penias ist als Sohn eines Tischlermeisters geboren und wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Im Alter von zehn Jahren antwortete er auf die Frage, was er denn später einmal werden wolle: „VERKÄUFER!“
Mit 18 begann er als Tischlergeselle nebenberuflich Versicherungen zu verkaufen. Das führte dazu, dass er mit 21 Jahren als selbstständiger Handelsvertreter im Verkauf, für wärmedämmende Fassaden-Systeme startete.
Mit 32 Jahren gründete er sein erstes Vertriebsunternehmen, womit er sich intensiver mit Marketing- und Vertriebssystemen beschäftigte. Das Unternehmen ergab sich als sehr erfolgreich, sodass er mit 35 Jahren sein zweites Unternehmen gründete.
Durch die Finanzierungzusage seiner Bank, für den Bau des neuen Firmengebäudes, entschied er sich sein Vorhaben umzusetzen. Doch ergaben sich während der Bauphase finanzielle Herausforderungen, sodass eine Fertigstellung unmöglich wurde. So kam, was kommen musste: Mit 35 Jahren stand er kurz vor der Pleite. Es war ihm aber gelungen, mit privaten Geldgebern und Leasingfinanzierungen den Start doch noch zu finanzieren.
In den folgenden drei Jahren durchlebte er die größte Krise seines jungen Lebens. Er stand ständig kurz vor dem Konkurs, durchlebte mit seiner Frau Sonja und den Kindern, Tatjana, Christoph und Corina grösste Existenzängste, bekam Probleme mit seiner Gesundheit, die bis zum Herzinfarkt führten. Über eine Empfehlung besuchte er ein Seminar über Erfolgstechniken für Unternehmer, ging sofort in die Umsetzung - und zu seiner Überraschung funktionierten diese Strategien. Durch ständig neue Erfolge ermutigt, beschäftigte er sich immer intensiver mit der Frage: » Was unterscheidet erfolgreiche von erfolglosen Unternehmern?
Diese Frage liess ihn nicht mehr los und sorgte dafür, dass er sich seit 2003 mit dem „Studium der Erfolgstechniken“ intensiver beschäftigt. Seitdem hat er mehr als 400 Bücher hunderte Audio- und Video-Programme durchgearbeitet, besuchte über 80 Seminare - immer in dem Bestreben, sich weiterzuentwickeln und sein Wissen voranzutreiben. Nachdem er seine Strategien in seinen eigenen Unternehmen erfolgreich in die Praxis umgesetzt hatte, beschäftigte er sich noch intensiver mit Positionierung von Unternehmen und Markenbildung.
Seitdem er sich entschloss, sich hauptsächlich auf seine Erfolgsstrategien zu konzentrieren, hat er mit aller Vehemenz und Power, die er nun einmal hat, die »Dachbranche« in Österreich »wachgerüttelt«. Er arbeitete unentwegt an seinem Ziel, saubere und duplizierbare Systeme in allen Unternehmensbereichen zu schaffen. Die logische Konsequenz dieser Strategie war sich unternehmerisch neu zu erfinden. So gründetet Joseph C. Penias 2013 mit seiner Frau Sonja die SYMAK SWISS AG in der Schweiz.
SYMAK ist eine Marketingfirma und beschäftigt sich mit der Entwicklung und Positionierung von Geschäftsmodellen. Weiters mit der Entwicklung von Kundengewinnungssystemen und Verkaufssystemen.
Nach mehr als 4 Jahren Entwicklungsarbeiten wurde 2018 die Marke „SICCRO“ im europäischen Markt eingetragen.
In dieser herausfordernden Zeit wurden alle seine finanziellen Möglichkeiten in sein Vorhaben investiert.
Bis zum heutigen Tag war es immer sein Herzenswunsch, Menschen zum Erfolg zu führen.
Soziales Engagement
Seit 2017 unterstützen Sonja und Joseph C. Penias aktiv die Jürgen Höller Stiftung für den Bau von Schulen in der dritten Welt. Die Jürgen Höller Stiftung hat mittlerweile den Bau von mehr als 27 Schulen umgesetzt, sodass vielen Kindern die Möglichkeit für Bildung und Zukunft gegeben wurde.
Mit all diesen Erfahrungen – Höhen und Tiefen – unterstützt Joseph C. Penias mit seinen Erfolgsprinzipien „Menschen zum Erfolg zu führen“.